Unsere Neuigkeiten
GBD mbH
21.
Mai
2025
Gratulation an das
GehBD-Team!
Mit viel Spaß und Elan hat auch in diesem Frühjahr ein Team der GBD am IKKBB-Firmenlauf teilgenommen.
Die Stimmung war toll, das Wetter top, die Läufer in Bestform – alles hat Lust auf mehr gemacht –, deshalb haben wir nach Einlauf ins Ziel gleich „neu gestartet“: und zwar die Anmeldung für einen weiteren Team-Firmenlauf im Herbst.
11.–15.04.2025, Wien
„Entdecken Sie Wien mit der ESCMID Global 2025 und nutzen Sie die Gelegenheit, in dieser ehemaligen Kaiserstadt in die neuesten Themen der Infektionskrankheiten und klinischen Mikrobiologie einzutauchen“ – so lautete die Einleitung zur diesjährigen ESCMID, und sie hielt, was sie versprach.
Viele Aussteller, viele Themen, viele interessante Menschen, viele Möglichkeiten zum Austausch – wir haben all das genutzt und sind froh, dass wir dabei waren.
Medical Biodefence Conference
Organisiert vom Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr
08.–10.04.2025
Was hat diese Veranstaltung ausgemacht?
Ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit Beiträgen aus unterschiedlichsten Teilen der Welt, interessanten Case-Studies und engagierten Rednern.
Wir konnten unsere tägliche Arbeit hier unter anderen Gesichtspunkten und aus neuen Perspektiven diskutieren.
Ein gelungener Gesellschaftsabend in toller Kulisse und die Vielzahl der Gäste hat die Veranstaltung im Ganzen zu einem eindrücklichen Erlebnis gemacht.
REMMDI 2025
REgensburger Meeting für Angewandte Molekulare DIagnostik
03.–05.04.2025
Wir haben auf der REMMDI 2025 viele Kollegen getroffen und uns in angenehmer Atmosphäre zu vielfältigen Themen ausgetauscht.
Die Tagung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie fachlich- wissenschaftliche Themen präsentiert und persönliche Begegnung möglich wird.
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Unser Beitrag in Hamburg – auf der 34. GfV
Wir durften unser Poster zum Thema „Evaluation of INSTAND EQA samples for virus genome detection –
target values by dPCR results instead of consensus values?“ präsentieren.
Standzeit, Vortragszeit, Pausen- und Gesellschaftsabendzeit wurde für den fachlichen Austausch und das Netzwerken genutzt.
Beitrag auf dem CCQM-Workshop
Es ist schön, ein fester Bestandteil eines wissenschaftlichen Netzwerkes zu sein und damit immer wieder mit Kollegen zusammen zu kommen, neue Ergebnisse unterschiedlicher Fragestellungen auszutauschen und zu diskutieren. So auch auf dem diesjährigen CCQM-Worskhop „Towards standardized pathogen measurements“.
Kontrollproben und dPCR – unser Beitrag
Annemarie Martin, als Projektleitung dPCR in unserem Haus, hielt einen Vortrag zu:
"Reliable quantification of control samples for the virus genome detection to assess laboratory performance in EQA schemes".
Dieser war Anlass zu einer interessanten Diskussion zur Standardisierung in der Virusdiagnostik.
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) als Gastgeber
Der Helmholtz-Fonds e.V. lud unter dem Dach der PTB zu einem Austausch unter internationalen Wissenschaftlern ein.
Vielen Dank an Dr. Esmeralda Valiente für die hervorragende Organisation.
G(eh)BD: go!go!go!
Wir sind besonders stolz auf unser diesjähriges Laufteam!
Mit sportlichem Engagement, bestem Wetter und Zieleinlauf in das Berliner Olympiastadion war der B2run 2024 ein toller Event!
Wir waren Unterstützer!
Der ESCV 2024 war wie immer ein toller Ort, um Kollegen, Partner und Kunden zu treffen.
16./17. September 2024 – Leipzig –
Wir haben unsere neue Kooperation und unser neues Produkt vorgestellt!
Vortrag und Austausch
Wir haben mit vielen Kollegen gesprochen und durften unser neues Produkt vorstellen!
DailyCheck
DailyCheck ist eine neue Produktlinie – die es Anwendern von Seegene-Testen ermöglicht, auf Kontrollproben von einem Drittanbieter zurückzugreifen. Derzeit sind Panel für Gastroerreger auf dem Markt und können über Seegene erworben werden.
AAL – Düsseldorf
Qualität in aller Munde
Die GBD betreute einen Stand und durfte einen Vortrag halten auf der diesjährigen Veranstaltung – 13./14. September 2024
Externe Qualitätssicherung war das Schwerpunktthema in diesem Jahr.
Unser Kollege Martin Kammel erhielt viel Lob für seinen Vortrag „Externe Qualitätskontrolle: mehr als nur ein Pflichtprogramm“.
MDx-days (powered by Qiagen)
spannende Tage, interessanter Austausch – und viele neue Projektideen
Der Fokus in diesem Jahr lag auf dem Syndromischen Testen – Chancen und Entwicklungen.
Es wurden Highlights zu Arbeiten mit der dPCR präsentiert.
Das gemeinsame Ziel:
Die Leistungsfähigkeit der Molekulardiagnostik nutzen, um die Gesundheitsversorgung neu zu gestalten und bessere Ergebnisse für die Patienten zu erzielen!
AREVIR-Meeting
Verbundprojekt HIV-HEP-MASTER EuResist
Wir waren dabei!
Ziel dieses Arevir-Meetings ist die Diagnostik und Therapieoptimierung für HIV, HBV, HCV, TB und für SARA-CoV-2.
Wir durften eine Sitzung mitgestalten (QM und angewandte Wissenschaft: Nächste diagnostische Herausforderungen) und
zwei Vorträge halten:
Update on INSTAND External Quality Assessment (EQA) Schemes for
(i) Virus Resistance Determination and
(ii) SARS-CoV-2 VOC analysis // SARS-CoV-2 sequence analysis"
und
"INSTAND EQA scheme for genome detection of West Nile virus: assessment of laboratory performance based on dPCR quantifications"
Vielen Dank an alle für den guten Austausch!
Mai
2024
Jährlicher Kongress der GfV
Gesellschaft für Virologie
Gesellschaft für Virologie | Gesellschaft für Virologie (g-f-v.org)
Die GBD in Wien
Mit unserem kleinen Stand und einem wissenschaftlichen Vortrag durften wir in diesem Jahr unseren Beitrag zu einer gelungenen Veranstaltung leisten.
Die vielen Gespräche mit den Fachkollegen waren inspirierend.
Dieses Jahr in Wien
Rathaus Wien
Einen stimmungsvollen Gesellschaftsabend in ehrwürdiger Umgebung genossen wir im Rathauskeller.
Unsere Standbetreuung
Vielen Dank an alle Kolleginnen der Standbetreuung!
35 Jahre GBD!
Wir gratulieren dem „Geburtstagskind“ GBD!
Am 07.07.2023 ist es 35 Jahre alt geworden.
Wir haben gemeinsam auf viele weitere Jahre angestoßen.
Das Geburtstagskind ist erwachsen und freut sich auf weitere spannende Jahre!
Juli
2023
neueste Publikationen mit unserer Beteiligung:
Buchta C, Zeichhardt H, Griesmacher A, Schellenberg I, Kammel M. (2023). Ignoring SARS-CoV-2 testing performance during COVID-19. Lancet Microbe. Lancet Microbe. 2023 May;4(5):e296. doi: 10.1016/S2666-5247(23)00030-7. Epub 2023 Feb 3. PMID: 36746168.
Vierbaum L, Wojtalewicz N, Kaufmann A, Goseberg S, Kaiser P, Grunert HP, Dühring U, Zimmermann A, Scholz A, Michel J, Nitsche A, Rabenau HF, Obermeier M, Schellenberg I, Zeichhardt H, Kammel M. (2023). Results of the first German external quality assessment scheme for the detection of monkeypox virus DNA. PLoS One. 2023 Apr 28;18(4):e0285203. doi: 10.1371/journal.pone.0285203. eCollection 2023. PMID: 37115793
Buchta C, Zeichhardt H, Aberle SW, Camp JV, Görzer I, Weseslindtner L, Puchhammer-Stöckl E, Huf W, Benka B, Allerberger F, Mielke M, Griesmacher A, Müller MM, Schellenberg I, Kammel M. (2023).
Design of external quality assessment schemes and definition of the roles of their providers in future epidemics. Lancet Microbe. 2023 May 5: S2666-5247(23)00072-1. doi: 10.1016/S2666-5247(23)00072-1. Online ahead of print. PMID: 37156257
Buchta C, Zeichhardt H, Badrick T, Coucke W, Wojtalewicz N, Griesmacher A, Aberle SW, Schellenberg I, Jacobs E, Nordin G, Schweiger C, Schwenoha K, Luppa PB, Gassner UM, Wagner T, Kammel M.
Classification of "Near-patient" and "Point-of-Care" SARS-CoV-2 Nucleic Acid Amplification Test Systems and a first approach to evaluate their analytical independence of operator activities. J Clin Virol. 2023 Jun 8;165:105521. doi: 10.1016/j.jcv.2023.105521. Online ahead of print. PMID: 37302248
Feb -Apr
2023
Teambuilding
Gemeinsam dem Rätsel auf die Spur kommen – unter diesem Motto stand unser „Teamtag“ im Frühling 2023. In mehreren Gruppen haben wir in einem Escape-Room alles gegeben, um unser Abenteuer zu meistern –
gemeinsam haben wir alle die spannenden Rätsel gelöst!
März
2023
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015
Qualität ist unser Standard.
Wir arbeiten seit Jahren an einer ständigen Verbesserung und Transparenz unserer Prozesse. Mit dem Ziel, ein aktiver Teil bei der Standardisierung der Laboratoriumsdiagnostik zu sein, haben wir uns selbst hohe Ziel gesteckt.
Nun sind wir auch den Schritt gegangen uns dies auch von außen bescheinigen zu lassen und freuen uns, dass wir im Februar das entsprechende Zertifikat erhalten haben.
Die TÜV Süd Management Service GmbH hat uns bescheinigt, dass wir für den Geltungsbereich „Herstellung von Qualitätskontrollen in der Labordiagnostik“ die Forderungen an unser Qualitätsmanagementsystem erfüllt haben.
Februar
2023
Die Übersicht zu unseren Publikationen ist da!
Wir sind stolz auf die neuesten Publikationen mit Beteiligung unserer Mitarbeiter:
- Windsor WJ, Roell Y, Tucker H, Cheng CA, Suliman S, Peek LJ, Pestano GA, Lee WT, Zeichhardt H, Lamb MM, Kammel M, Wang H, Kedl R, Rester C, Morrison TE, Davenport BJ, Carson K, Yates J, Howard K, Kulas K, Walt DR, Dafni A, Taylor D, Chu M. (2022) Harmonization of Multiple SARS-CoV-2 Reference Materials Using the WHO IS (NIBSC 20/136): Results and Implications. Harmonization of Multiple SARS-CoV-2 Reference Materials Using the WHO IS (NIBSC 20/136): Results and Implications. Front Microbiol. 2022 May 30;13:893801. doi: 10.3389/fmicb.2022.893801. eCollection 2022. PMID: 35707164
- Vierbaum L, Wojtalewicz N, Grunert HP, Lindig V, Duehring U, Drosten C, Corman V, Niemeyer D, Ciesek S, Rabenau HF, Berger A, Obermeier M, Nitsche A, Michel J, Mielke M, Huggett J, O'Sullivan D, Busby E, Cowen S, Vallone PM, Cleveland MH, Falak S, Kummrow A, Keller T, Schellenberg I, Zeichhardt H, Kammel M. (2022). RNA reference materials with defined viral RNA loads of SARS-CoV-2-A useful tool towards a better PCR assay harmonization. PLoS One. 2022 Jan 20;17(1): e0262656. doi: 10.1371/journal.pone.0262656. eCollection 2022. PMID: 35051208